Magendassel
Anders als die anderen Würmer zählt die Magendassel nicht zum Endoparasiten. Sie ist ein Schmarotzer und nutzt das Pferd zum Überwintern ihrer Larven. Trotzdem kann sie erheblichen Schaden im Pferdekörper anrichten und sollte bei der Entwurmung berücksichtigt werden.
Magendassel- lat.
Gasteropilus spp.
Die Dasselfliege legt ihre Eier an den Beinen, der Mähne, dem Ellenbogen und der Flanke am Pferd ab. Diese werden durch die Fellpflege oral aufgenommen.
Im Maul des Pferdes löst sich die Eihülle auf. Die Larve dringt nun in die Maulschleimhaut ein und verbleibt dort ca. 4 Wochen, um sich weiter zu entwickeln. Nach dieser Entwicklung gelangt sie durch die Speiseröhre in den Magen, wo sie sich an der Magenwand anheftet.
Ein hoher Befall kann zu Magenerkrankungen, oder auch Koliken führen.
Die Larven verbleiben 8 – 10 Monate im Magen und werden dann mit dem Kot ausgeschieden, um sich zur erwachsenen Dasselfliege weiter zu entwickeln.